Wir gehen in den Schlussspurt mit tollen Rabatten! Bis und mit rund 20.September 2025 sind wir noch am Gemsberg 5 mit den Zwergen präsent.
Neu sind wir am Donnerstag 14.30-19.00 Uhr und am Freitag von 14.30-18.30 Uhr geöffnet. Samstag bleibt geschlossen.
Neben den üblichen, wohlbekannten Zwergen bietet der Pop-up Store auch Raritäten wie «Moischele der jüdische Zwerg» oder abartige Zwerge wie «Jungfernschreck» und «Nachbars Opfer» an. Zudem gibt es viele traditionelle Zwerge und Raritäten zu sehen, die vor mehr als 100 Jahren getöpfert wurden. Sie stammen aus handwerklicher Produktion und sind meist handbemalt.
David Friedmann sagt, dass sein Erbe rund 2.500 Zwerge sowie Objekte und Textilien rund um das Sammelgebiet umfasst. Sie wurden über Jahre in Kisten im Gundeli gelagert und freuen sich nun riesig, endlich wieder an die frische Luft zu kommen. Es hat nicht nur «unbeseelte» Gartenzwerge, also solche aus Plastik, sondern vor sehr viele beseelte Zwerge aus Ton. Alle Zwerge sind von hoher Qualität und kommen aus europäischer, meist deutscher Produktion.
«Es geht mir darum, dass Menschen diese Zwerge kaufen, die Freude daran haben und sie lieben, wie es meine Eltern getan haben», sagt der Zwergenhändler. Um die Entscheidung zum Kauf einfacher zu machen, sind die Preise sehr fair kalkuliert. Schliesslich sollen alle Exemplare bis Ende August ein neues Zuhause finden. Dann wird der Shop geschlossen.
Die kreative Familie Gutekunst, die Besitzerin des Ladenlokals am Gemsberg, stellt ihre Räume für dieses Event zur Verfügung. Damit schafft sie während des Sommers ein besonderes Ereignis in der Altstadt. Sie würden sich freuen, wenn langfristig ein Handwerkerbetrieb oder ein spannendes Ladenkonzept in diese wunderbaren, zentral gelegenen Altstadträume einziehen würde.
Die öffentliche Vernissage fand am Gemsberg 5 in Basel am Sonntag 15.6.2025 statt.
Weitere Infos zu der nanologischen Bewegung in Basel finden Sie auch im beigelegten Artikel aus dem Basler Stadtbuch.
Der Shop ist ab dem 14. Juni eingerichtet und dann sind auch Fotos möglich. David Friedmann steht gerne für Fragen und Interviews zur Verfügung.
© David Friedmann 2025