In Basel eröffnete der wohl grösste Gartenzwerg-Shop der Welt. Mit einer Vernissage am Sonntag, den 15. Juni 2025 präsentierte David Friedmann das Erbe seines Vaters, des berühmten Basler Zwergenforschers und Nanologen Fritz Friedmann. Als ambitionierter Sammler organisierte dieser Ausstellungen mit Gartenzwergen in ganz Europa und trat in Fernsehsendungen wie «TV total», «Aeschbacher» und «Sag die Wahrheit» auf.
Neben den üblichen, wohlbekannten Zwergen bot der Pop-up Store auch Raritäten wie «Moischele der jüdische Zwerg» oder abartige Zwerge wie «Jungfernschreck» und «Nachbars Opfer» an. Zudem gab es viele traditionelle Zwerge und Raritäten zu sehen, die vor mehr als 100 Jahren getöpfert wurden. Sie stammen aus handwerklicher Produktion und sind meist handbemalt.
David Friedmann sagte, dass sein Erbe rund 2.500 Zwerge sowie Objekte und Textilien rund um das Sammelgebiet umfasse. Sie wurden über Jahre in Kisten im Gundeli gelagert und freuen sich nun riesig, endlich wieder an die frische Luft zu kommen. Es hat nicht nur «unbeseelte» Gartenzwerge, also solche aus Plastik, sondern vor allem sehr viele beseelte Zwerge aus Ton. Alle Zwerge sind von hoher Qualität und kommen aus europäischer, meist deutscher Produktion.
«Es geht mir darum, dass Menschen diese Zwerge kaufen, die Freude daran haben und sie lieben, wie es meine Eltern getan haben», sagte der Zwergenhändler. Um die Entscheidung zum Kauf einfacher zu machen, seien die Preise sehr fair kalkuliert. Schliesslich sollten alle Exemplare in neues Zuhause finden.
Die kreative Familie Gutekunst, die Besitzerin des Ladenlokals am Gemsberg, stellte ihre Räume für dieses Event zur Verfügung. Damit schaffte so während des Sommers ein besonderes Ereignis in der Altstadt.
David Friedmann steht gerne weiterhin für Fragen und Interviews zur Verfügung.
David Friedmann
Jakobsbergerholzweg 12
CH-4053 Basel
+41 79 337 88 37
d.friedmann@me.com
© David Friedmann 2025